Weitere Produkte
37,03 € - 43,56 € *
Niveauüberwachung von Minimal- und Maximalpegel in Brunnen und Behältern, als Trockenlaufschutz oder Überfüllschutz. Einstellbare Empfindlichkeit sowie Schaltverzögerung. Verteilereinbau, Anzeige LED für Kontaktstellung, DIN-Schienen-Montage.
Das Niveaurelais überwacht den Füllstand leitfähiger Flüssigkeiten. Es kann Pumpen vor Zerstörung durch Trockenlaufen oder Unterlast schützen. Zur Niveauregulierung können Behälter automatisch bis zu einem bestimmten Pegel gefüllt oder geleert werden. Außerdem kann der Füllstand innerhalb eines bestimmten Niveaubereichs gehalten werden.
Leitfähige Flüssigkeiten:
Messprinzip: Das Niveaurelais wird mit Edelstahlelektroden verbunden, welche in einem Behälter oder Brunnenschacht auf einer bestimmten Höhe installiert sind. Durch Berühren der Elektroden mit Flüssigkeit verändert sich die Leitfähigkeit. Dies erkennt das Relais und schaltet den Ausgangskontakt um (z.B. Einschalten einer Pumpe). Zur Vermeidung der Polarisation und Elektrolyse der Flüssigkeit sowie der unerwünschten Oxydation der Elektroden wird zur Messung der Leitfähigkeit ein geringer Wechselstrom verwendet.
Funktion: Jeweils eine Elektrode wird für die maximale und eine Elektrode für die minimale Füllhöhe (Trockenlaufschutz) verwendet. Die dritte Elektrode dient als Massepotential. Sofern der Flüssigkeitsbehälter oder das Gehäuse der Pumpe aus leitendem Material besteht, kann der Behälter bzw. die Pumpe als Masse anstelle der dritten Elektrode verwendet werden.
Einstellbare Empfindlichkeit und Ansprechverzögerung: Die Empfindlichkeit (Leitfähigkeit) kann zur Anpassung an die jeweilige Flüssigkeit und zur Vermeidung von unerwünschten Schaltungen (z.B. durch Fühlerverschmutzung, Kondensat, Schaumbildung) am Gerät eingestellt werden. Außerdem kann eine Schaltverzögerung von 1 bis 10sec eingestellt werden, so dass keine Schaltungen durch Wellenbildung ausgelöst werden.
Niveauelektroden: Das Niveauüberwachungsrelais wird ohne Elektroden geliefert. Grundsätzlich können alle handelsüblichen Niveauelektroden verwendet werden. Ohne Elektroden ist das Niveaurelais jedoch nicht einsetzbar. Bei der Verwendung von nur 2 Elektroden (1 Elektrode für MAX und eine Elektrode für MIN), muss entweder der Tank oder das Pumpengestänge als Bezugselektrode angeschlossen werden.
Montage und Installation: Das Niveausrelais wird in herkömmlichen Verteilern auf eine DIN-Schiene aufgerastet. Die Elektroden werden in den Schacht gehangen oder am Pumpengestänge befestigt. Als Verbindung zwischen dem Niveaurelais und den Elektroden kann normales Installationskabel verwendet werden. Die maximale Leitungslänge zwischen Niveaurelais und Elektroden kann 200m betragen. Zur korrekten Funktion werden entweder 2 oder 3 StückNiveauelektroden benötigt.
Technische Daten:
Hersteller: | FOXTAM |
Kategorie: | Elektrotechnik |
Artikelnummer: | ETR100100 |
GTIN: | 4251333600238 |
Installations- und Bedienungsanleitung zum Anschluss und Einstellung des Niveauüberwachungsrelais als Download