AQUI-BLUE Auftisch-Osmoseanlage mit Wasserstoffionisator und Heißwasserfunktion
Die AQUI-BLUE-Osmoseanlage verbindet modernes Design mit effektiver Wasseraufbereitung. Sie entfernt zuverlässig eine Vielzahl unerwünschter Stoffe aus dem Leitungswasser – darunter Medikamentenrückstände, Hormone und PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Die Steuerung erfolgt über intuitive Touch-Tasten auf der Gerätefront. Ein integriertes Kontrollsystem informiert rechtzeitig über den notwendigen Filterwechsel. Die Anlage überwacht den gesamten Filtrationsprozess automatisch. Für maximale Sicherheit ist sie mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die bei Undichtigkeiten sofort reagiert und ein Überlaufen zuverlässig verhindert.
Heißwasserfunktion mit integriertem Durchlauferhitzer
Die Heißwasserfunktion ermöglicht die schnelle Zubereitung von Heißgetränken wie Tee oder Instantkaffee. Das gefilterte Wasser kann durch die integrierte Heißwasserfunktion in nur 3 Sekunden erhitzt werden. Durch dieses schnelle Erhitzen des durchlaufenden gefilterten Wassers ist die Osmoseanlage wesentlich energieeffizienter als ein Wasserkocher. Über das Touch-Display können 6 verschiedene Temperaturstufen gewählt werden:
- Stufe 1: gefiltertes Wasser mit Raumtemperatur
- Stufe 2: 55°C heißes gefiltertes Wasser (z.B. für Milchpulver, Babymilch
- Stufe 3: 85°C heißes gefiltertes Wasser (z.B. für Tee oder Kaffee)
- Stufe 5: 100°C heißes gefiltertes Wasser (z.B. Zubereitung von Speisen, Nudeln
Die Osmoseanlage ist mit einer Kindersicherung zum Schutz vor Verbrühungen ausgestattet. Die Heißwasserstufen 55°C, 85°C und 100°C müssen erst freigeschaltet werden. Die Temperatur der Heißwasserfunktion wird direkt beim Erhitzen in der Anlage gemessen. Das gezapfte Wasser hat im Gefäß eine etwas geringere Temperatur (Temperaturverlust durch das kalte Gefäß).
Kombifilterkartusche
Alle Filterstufen sind in einer einzigen Kartusche integriert. Das ermöglicht einen schnellen, unkomplizierten Wechsel und reduziert den Plastikmüll – bei gleicher Filterleistung wie Systeme mit mehreren Einzelkartuschen. Zudem ist es kostengünstiger: Eine Kombikartusche mit allen Filterstufen kostet nur 85,89 EUR und muss lediglich alle 12 bis 18 Monate gewechselt werden.
- Kombifilterkartusche mit integrierter Osmosemembran
- Wechselintervall alle 12–18 Monate
- Kosten pro Kartusche 85,89 EUR
- Filtert zuverlässig Mikroplastik, Medikamentenrückstände, Hormone, Pestizide, Keime
Die Kombifilterkartusche ermöglicht einen erheblich vereinfachten Filterwechsel. Durch leichten Druck wird die Kartusche entriegelt und kann entnommen werden. Die neue Kartusche wird eingesetzt und durch Druck wieder verriegelt. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel weniger als 30 Sekunden. Es ist kein Werkzeug oder Kraftaufwand notwendig. Die Anlage ist so aufgebaut, dass der Wechsel des Filterelementes ohne Wasserberührung möglich ist. Dadurch ist der Filterwechsel auch sehr hygienisch, ein Eintrag von Keimen durch unnötige Berührung der Filterkartusche wird somit verhindert.
Automatische Membranspülung und Sicherheitsabschaltung
Die automatische Spülfunktion sorgt für einen zuverlässigen Filterbetrieb und ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Verkeimung. Beim Einschalten wird das System automatisch 18 Sekunden gespült. Nach mehr als 5 Minuten Dauerbetrieb erfolgt eine zusätzliche Nachspülung. Bleibt das System über 24 Stunden ungenutzt, startet ein Selbstspülmodus. Zudem schützt eine Sicherheitsabschaltung die Anlage: nach 30 Minuten Dauerbetrieb stoppt sie automatisch und kann anschließend durch Aus- und Wiedereinschalten reaktiviert werden.
Integrierte Hydrogen-Elektrolyse
Das gefilterte Wasser wird mit gasförmigem Wasserstoff angereichert. In der Osmoseanlage ist dazu ein Wasserstoff-Ionisator integriert, der mit Elektrolyse Wasserstoff aus dem durchfließenden Wasser erzeugt. Es werden dabei keine schädlichen Nebenprodukte gebildet, denn der Wasserstoff reagiert chemisch nicht mit dem Wasser. Der so erzeugte und im Wasser angereicherte Wasserstoff kann im Körper wichtige Aufgaben übernehmen. Die Wasserstoff-Moleküle können die Zellmembranen durchdringen und so in den Zellen vorhandene schädliche Hydroxyl-Radikale binden und so den oxidativen Stress in der Zelle reduzieren.
Mobiler Betrieb mit integriertem Frischwassertank und optionalem Abwasseranschluss
Die AQUI-BLUE-Osmoseanlage verfügt über einen integrierten Frischwassertank mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern. Der Tank ist nach oben abnehmbar und wird manuell über einen herkömmlichen Wasserhahn befüllt. Eine feste Installation am Wasseranschluss (z. B. über das Eckventil) ist nicht erforderlich. Es müssen weder Löcher gebohrt noch Sanitärarbeiten durchgeführt werden. Die Anlage kann flexibel an jedem gewünschten Ort aufgestellt werden – ideal für den mobilen Einsatz in Ferienwohnungen, Wohnmobilen, auf Booten oder beim Camping. Auch in kleinen Büros oder auf Messen eignet sie sich hervorragend zur Zubereitung von Tee oder Kaffee.
Rückführung oder Ableitung des Abwassers – flexibel wählbar
Bei der Umkehrosmose entsteht Abwasser, das im Standardbetrieb in den Frischwassertank zurückgeleitet und erneut dem Filterprozess zugeführt wird. Dies reduziert den Gesamtwasserverbrauch der Anlage. In Regionen mit sehr hartem Wasser kann diese Rückführung jedoch die Membran belasten und zu einem vorzeitigen Filterwechsel führen. Zur Vermeidung dieses Problems verfügt die Anlage über einen rückseitigen Steckanschluss für einen Abwasserschlauch. Wird dieser verwendet, wird das Abwasser direkt in den Abfluss geleitet – z. B. über eine Schlauchschelle am Siphon. Im Auslieferungszustand ist der Anschluss verschlossen. Ohne angeschlossenen Schlauch erfolgt automatisch die Rückführung des Abwassers in den Tank.
Herkunft und Qualitätssicherung: Der Hersteller dieser Osmoseanlage wurde auf einer Fachmesse kennengelernt. Aufgrund der generellen Skepsis gegenüber Anlagen aus chinesischer Produktion erfolgte zunächst eine umfassende Prüfung. Mehrere Musteranlagen wurden im eigenen Haus ausführlich getestet. Zusätzlich wurde der Hersteller vor Ort besucht, um sich ein Bild von der Produktion und der Qualitätskontrolle zu machen. Die überzeugende Verarbeitung und Qualität der Anlage führten zu der Entscheidung, dieses Modell in das Sortiment aufzunehmen.
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 220-240V AC 50Hz
- Leistungsaufnahme: 1W
- Heizleistung: 2000W
- Filtrationsmethode: Umkehrosmose
- Rohwasser: Leitungswasser in Trinkwasserqualität
- Filterleistung: 0,52 Liter/min
- Wasserstoff-Ionisator: Hydrogen-Elektrolyse
- Sterilisation: integrierte UVC-Einheit
- Heizleistung: max. 27 Liter/Stunde = 90 °C
- Reinstwasser-/Abwasserverhältnis: 4 : 1, Ausbeute > 60%
- Temperatur gefiltertes Wasser: Raumtemperatur, heißes Wasser max. 100°C in 4 Stufen
- Frischwassertankvolumen: 4 Liter, optionaler fester Abwasseranschluss
- Anzeige und Bedienung: Touch-Tasten, Anzeige Filterwechsel, Wassermangel
- Temperaturbereich: Umgebungstemperatur 4°C bis 38°C
- Abmessungen: B x H x T: 200 x 387 x 450mm
- Gewicht: 7,4 kg Leergewicht, ca. 13 kg mit vollen Tanks
- Normen: CE, hergestellt in China
Herstellerinformationen:
Wassertechnik PRO
Queerenring 10B
04626 Schmölln
Deutschland
E-Mail: post@wassertechnik.pro
Telefon: +49 (0)3 44 91 - 58 16 11
Internet: www.wassertechnik.pro
Hersteller: | WTPro |
Kategorie: | Osmoseanlagen |
Artikelnummer: | OSK100110 |
GTIN: | 4251333603031 |