TWA-BABY Wasseruntesuchung für Säuglinge und Babys

  • Laboranalyse des Leitungswassers zur Verwendung für Babynahrung
  • Wasseruntersuchung für Säuglinge und Babys
  • Durchführung im akkreditierten und zugelassenen Wasserlabor
  • Zusendung der Ergebnisse der Wasseranalyse per E-Mail
  • Untersuchungsfrist 3-5 Werktage
  • Wassertest ohne versteckte Versandkosten
  • Kostenloser Rückversand der Probe
  • Versand und Rückversand nur innerhalb Deutschlands
86,23 €

Inkl. gesetzlicher Ust. zzgl. Versand


Stück
Artikel vergriffen

Mit dem Wassertest kann im Labor geprüft werden, ob das jeweilige Leitungswasser für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Das Wasser wird auf Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Fluorid, Kupfer, Mangan, Natrium, Nickel, Nitrat, Nitrit, Sulfat, Uran in einem Wasserlabor untersucht.


Warum ein besonderer Wassertest?


Mit diesem Wasserschnelltest wird geprüft, ob das Trinkwasser zur Zubereitung von Säuglingsnahrung verwendet werden kann. Das Wasser muss für eine gesunde und sorgenfreie Ernährung von Säuglingen und Babys muss besondere Anforderungen erfüllen.


Babys reagieren viel empfindlicher selbst auf niedrige Schadstoffkonzentrationen, da sie bezogen auf ihr Körpergewicht im Vergleich zum Erwachsenen ein Vielfaches an Wasser aufnehmen. Aufgrund des Körperwachstums werden Schadstoffe außerdem schneller im Organismus eingelagert. Es ist also eine besondere Wasserqualität notwenig.


Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung sind aber nicht in Bezug auf Säuglinge und Babys festgelegt. In der Mineral- und Tafelwasserverordnung werden die folgenden Grenzwerte festgelegt, die ein Tafelwasser oder Quellwasser nicht überschreiten darf, damit es mit dem Hinweis "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" verstehen werden darf:

  • Antimon 0,005 mg*
  • Arsen 0,005 Milligramm (mg)
  • Blei 0,01 mg*
  • Cadmium 0,003 mg*
  • Fluorid 0,7 mg
  • Kupfer 1,0 mg*
  • Mangan 0,05 mg
  • Natrium 20 mg
  • Nickel 0,02 mg*
  • Nitrat 10 mg
  • Nitrit 0,02 mg
  • Sulfat 240 mg
  • Uran 0,002 mg

* allgemeiner Höchstwert für Mineral- und Tafelwasser (unabhängig von der Verwendung für die Zubereitung von Säuglingsnahrung)


Umfassende Laboranalyse: Die Analyse der eingesandten Wasserprobe wird im Trinkwasserlabor durch verschiedene chemische und instrumentelle Analysemethoden durchgeführt (z.B. ICP-MS-Technologie (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma). Die Gehalte der verschiedenen Substanzen im Leitungswasser können daher sehr genau ermittelt werden.


Mit dem Probenahme-Set kann die Wasserprobe gemäß der beiliegenden Anleitung sehr einfach entnommen werden. Das Probengefäß wird mit dem frankierten Faltkarton per DHL an das Wasserlabor eingeschickt. Nach der Laboranalyse wird das Ergebnis per E-Mail zugeschickt.


Wichtige Hinweise: Der Babywassertest umfasst nur die oben angegebenen Analysenparameter. Diese Grenzwerte ergänzen die gesetzlichen Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Es wird ausdrücklich von der Verwendung von Wasser aus anderen Quellen als der Trinkwasser-Installation (Trinkwasser) abgeraten. Der Babywassertest ermittelt nur die chemische Qualität des Leitungswassers. Daher sollte das Wasser für die Zubereitung von Säuglingsnahrung immer zusätzlich abgekocht werden, damit alle Keime abgetötet werden. Das Wasser sollte nicht mehrfach abgekocht werden.

Hersteller: WTPro
Kategorie: Wassertest
Artikelnummer: WAT100130
Kontaktdaten

Anleitung zur Probenentnahme