Weitere Produkte
50,50 € - 86,66 € *
Mit diesem Schnelltest kann eine Wasserprobe auf krankheitserregende Legionellen (Legionella pneumophila sowie 16 Serotypen) untersucht werden. Innerhalb von 48 Stunden liegt ein Ergebnis als JA/NEIN-Aussage ähnlich einem Schwangerschaftstest vor. Bei einem positiven Testergebnis wurde die Nachweisgrenze von 10 KBE/ml (KBE = koloniebildende Einheiten) überschritten. Der Test kann selbst vor Ort mit dem MiniLAB durchgeführt werden. Es muss dazu keine Wasserprobe in ein Labor eingesandt werden (eine Laboranalyse dauert zwischen 10 bis 14 Tage).
Lieferumfang:
Im Lieferumfang des MiniLAB (Inkubator) sind enthalten:
Der MiniLAB-Inkubator ist immer wiederverwendbar und kann zur Durchführung weiterer Wassertests eingesetzt werden. Für eventuelle spätere Ersatzzwecke kann der Inkubator aber auch einzeln nachgekauft werden.
Das Legionellen-Testkit enthält die folgenden Komponenten:
Ein Test-Kit zum Nachweis von Legionellen im Wasser kann nur einmal verwendet werden. Für jeden Test muss ein neues Legionellen-Testkit verwendet werden. Die Testkits haben eine begrenzte Haltbarkeit von 1 Jahr. Sie können als Nachfüllpackung einzeln bestellt werden.
Die Vorbereitung und Probennahme des Tests dauern maximal 30 Minuten. Danach wird die Probe im Inkubator (MiniLAB) für 48 Stunden mit einer konstanten Temperatur gehalten. Diese Zeit kann nicht verkürzt werden und ist absolut notwendig, um ein verlässliches Testergebnis zu garantieren. Zur Ermittlung des Ergebnisses sind dann noch einmal 40 Minuten notwendig. Danach kann das Testergebnis wie bei einem Schwangerschaftstest auf dem Teststreifen abgelesen werden:
Ein positives Testergebnis bedeutet, dass in der Wasserprobe mindestens 10 KbE/ml (koloniebildende Einheiten pro Milliliter Wasser) des Bakteriums Legionella pneumophila vorhanden sind. Diese Konzentration ist potenziell gesundheitsschädlich und es müssen Maßnahmen zur Wasseraufbereitung durchgeführt werden.
Die Zuverlässigkeit des Testergebnisses bei der Untersuchung des Wassers auf Legionellen beruht auf der Inkubationszeit der Wasserprobe. Die Wasserprobe muss mindestens 47 Stunden auf einer konstanten Temperatur gehalten werden. In dieser Zeit können sich eventuell in der Wasserprobe vorhandene Legionellen vermehren.
Im Labor wird eine ähnliche Technik verwendet. Die Gemeinsamkeit beider Verfahren ist die gezielte Vermehrung von eventuell in der Wasserprobe vorhandenen Legionellen. Diese vermehren sich am besten bei Temperaturen zwischen 25°C bis 45°C, jedoch nur sehr langsam. Eine Laboranalyse hat deshalb eine Untersuchungszeit von 10 bis 12 Tagen.
Im Unterschied zur Laboranalyse ist beim Wassertest mit dem MiniLAB eine wesentlich geringere Legionellenlast zum Nachweis notwendig. Deshalb kann ein Testergebnis bereits nach 48 Stunden ermittelt werden. Der Legionellentest macht dabei nur die Aussage, dass die Nachweisgrenze von 10 koloniebildenden Einheiten pro Milliliter Wasser überschritten wurde. Nur mit einer länger andauernden Laboranalyse kann jedoch die genaue Anzahl der koloniebildenden Einheiten ermittelt werden.
Dieser Legionellen-Wassertest ist also ideal, um selbst schnell und ohne Labor das Wasser gefährliche Legionellen zu prüfen. Bei einem positiven Testergebnis sind weitere Maßnahmen notwendig oder es kann eine Laboranalyse gemacht werden.
Da das Risiko beim Duschen durch Einatmen von kleinen Wassertropfen am größten ist, wird die Wasserprobe am Duschkopf genommen. Die Wasserprobe kann aber auch an jedem anderen Wasseraustritt (Wasserhahn, Boiler etc.) genommen werden. Es können sowohl Warmwasser- als auch Kaltwasserleitungen mit Legionellen kontaminiert sein. Da Legionellen sich aber im warmen Wasser bei Temperaturen zwischen 25°C bis 45°C vermehren, sollte die Warmwasserleitung bei Entnahme der Wasserprobe bevorzugt werden.
Die einzelnen Testschritte der Gebrauchsanweisung zur Durchführung des Legionellen-Tests entsprechen einem präzisen wissenschaftlichen Protokoll. In Anlehnung der Durchführung einer Labor-Analyse wurde die Durchführung jedoch vereinfacht und für den Schnelltest angepasst. Jedoch darf kein Schritt der Anleitung ausgelassen oder verändert werden. Sollte dies passieren, so ist der Test ungültig und es muss ein neuer Test durchgeführt werden. Nur wenn die Anleitung zur Durchführung des Tests genau eingehalten wird, kann die Zuverlässigkeit des Ergebnisses garantiert werden.
Wenn im letzten Schritt des Legionellen-Tests auf dem Testreifen nach 20 Minuten gar kein roter Strich erscheint, dann ist der Test nicht auswertbar und es muss ein neuer Test durchgeführt werden.
Hersteller: | DIAMIDEX |
Kategorie: | Wassertest |
Artikelnummer: | WST100110 |