Der Antiglyphosatfilter® ist ein spezieller Nachfilter für die PI®-Power-Compact-Osmoseanlagen. Er kann aber auch für Umkher-Osmoseanlagen anderer Hersteller mit entsprechend hoher Rückhalterate und Durchfluss verwendet werden. Eine Verwendung ohne Omsoseanlage ist nicht möglich.
Voraussetzungen Wirksamkeit des Antiglyphosatfilters:
- Anschluss an Osmoseanlage mit mindesten 95% Rückhalterate (z.B. PI®-Power-Compact)
- Durchflussrate max. 2,5 bis 3 Liter pro Minute
- Regelmäßiger Filterwechsel alle 6 Monate
Warum ist bei einer Osmoseanlage ein Glyphosat-Nachfilter notwendig?
Glyphosat ist als eine Art Phosphat und der damit verbundenen Molekülgröße für die Filterung mit Umkehrosmose kein Problem. Die meisten Glyphosatprodukte haben jedoch Zusatzstoffe, welche die Wasserlöslichkeit von Glyphosat stark erhöhen. Dies kann dazu führen, dass Glyphosat in einer nicht akzeptablen Konzentration im Reinstwasser nach der Osmose enthalten ist. Messungen ergaben, dass nur ca. 30% des Glyphosatgehalts von der Osmose zurückgehalten werden und die restlichen 70% im Reinwasser verbleiben. Diese Versuche wurden mit neuen Qualitätsmembranen durchgeführt. Aus diesem Grund wurde zusammen mit internationalen Forschungsinstituten ein System entwickelt, das in Kombination mit der PI®-Power-Compact Technologie auch Glyphosat vollständig herausfiltert.
Im Jahr 2015 wurde Glyphosat von der Krebsforschungsagentur IARC (Einrichtung der WHO) als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ mit der zweithöchsten Gefährdungskategorie 2A eingestuft. Problematisch ist, dass dieser Stoff der mengenmäßig bedeutendste Inhaltsstoff von Herbiziden ist. Seit ca. 40 Jahren wird Glyphosat weltweit umfassend in der Landwirtschaft zur Unkrautvernichtung aber auch zur Beschleunigung der Erntereife von Pflanzen wie Getreide oder Kartoffeln verwendet. Das Herbizid wird sowohl gewerblich als auch privat genutzt und kann in jedem Baumarkt gekauft werden. Im Jahr 2012 wurden 725.000 Tonnen Glyphosat verkauft, was fast 30.000 LKW-Ladungen entspricht.
Anschluss: Der Antiglyphosatfilter® wird einfach nach der Osmoseanlage, vor dem Auslauf des Reinstwassers, installiert. Die Installation ist aufgrund des Steckverbindung sehr einfach. Es sind alle notwendigen Anschlussteile im Lieferumfang des Komplettsets enthalten. Der Nachfilter kann auch bei bestehenden Anlagen einfach nachgerüstet werden.
Wir bieten den Antiglyphosatfilter® STANDARD in den folgenden Varianten an:
- Komplettset: Doppelfilter mit 2x Gehäuse und eingebauten Filterkartuschen, installationsfertig mit Anschlussteilen.
- Ersatzkartuschen: 2 Stück Ersatzkartuschen ohne Gehäuse und Anschlussteile. Die Kartuschen müssen alle 6 Monate gewechselt werden.
Antiglyphosatfilter® STRONG: Für besonders stark mit Glyphosat belastetes Trinkwasser bieten wir die Ausführung STRONG an.
Technische Daten:
- Anzahl der Filter: 2 Stück Filterkartuschen
- Filtermedium: Osmosewasser
- Durchflussrate: max. 2,5 bis 3 Liter pro Minute
- Wechselintervall: 6 Monate
- Gehäusematerial: Polypropylen
- Anschlüsse: Steckanschlüsse für Schläuche mit 1/4 Zoll Außendurchmesser
- Abmessungen: HxBxT 305 x 150 x 70mm
Hersteller: | PI®TECHNOLOGY |
Kategorie: | Osmoseanlagen |
Artikelnummer: | OSP100950 |
Information Antiglyphosatfilter®
Information über die Notwendigkeit eines Antiglyphosatfilter® als Nachfilter für Osmoseanlagen.

Information Antiglyphosatfilter®
Einbauanleitung
Ausführliche Einbauanleitung bei nachträglichem Einbau des Anti-Glyphosat-Filters in die Osmoseanlage.

Einbauanleitung