Nachweis der Überschreitung der Gesamtkeimzahl in Wasserproben
Dieser Wassertest ist ein antikörperbasierter Schnelltest zum Nachweis der Überschreitung einer bestimmten Keimbelastung im Trinkwasser, Swimmingpools, Whirlpools, Flüssen und Seen. Der Test kann das Vorhandensein von Escherichia Coli, bestimmten Salmonellen-Arten, Shigella, Enterobacter, Klebsiella und viele weiteren coliformen und nicht-coliforme Keimen anzeigen. Bei einem positiven Testergebnis sollte das getestete Wasser keinesfalls für den menschlichen Gebrauch (Trink- oder Badewasser) verwendet werden.
Einfache Durchführung des Wassertests
Der Test enthält eine kleine Pipette, einen kleinen Testbecher sowie einen Teststreifen. Im Testbecher ist ein eingetrocknetes Reagenz, welche sich durch Einfüllen der Wasserprobe mit der Pipette auflöst. Nach insgesamt 15 Minuten kann der Testreifen in die Flüssigkeit im Becher getaucht werden. Bildet sich auf dem Teststreifen neben der Kontrolllinie eine weiter Linie aus, ist der Test positiv. Die Gesamtkeimzahl in der Wasserprobe ist zu hoch, das Wasser ist zu sehr mit Keimen belastet.
Bei der Durchführung des Tests muss unbedingt darauf geachtet werden, dass der Test nicht durch Einbringen von Keimen der Hände oder andere Verschmutzungen verfälscht wird. Vor dem Durchführen des Wassertests müssen unbedingt die Hände gewaschen sowie Becher und Pipette nicht verschmutzt werden.
Im Lieferumfang sind 2 Stück Wassertests, also 2x Pipette, 2x Testbecher und 2x Teststreifen sowie eine Anleitung zur Durchführung des Tests in deutscher Sprache enthalten.
Bedeutung eines positiven Testergebnis
Bei Anzeige eines positiven Testergebnisses sollte das getestete Wasser nicht als Trinkwasser oder Badewasser verwendet werden, da das getestete Wasser Keime in zu hoher Konzentration enthält (mehr als 103 KBE/ml - KBE = koloniebildende Einheiten). Diese Konzentration von Keimen kann gesundheitsgefährdende Auswirkungen haben. Bei Vorliegen eines positiven Testergebnisses sollte u.U. weitere Untersuchungen wie z.B. eine Laboranlayse des Wassers durchgeführt werden.
Spezieller Nachweis von coliformen Keimen
Der Wassertest macht keine Aussage darüber, welche Art von Keimen in der Wasserprobe enthalten sind. Insbesondere kann nicht ermittelt werden, ob besonders gesundheitsschädliche Keime wie Coli-Bakterien in der Wasserprobe enthalten sind. Zum Nachweis coliformer Keime (Fäkal- oder Darmkeime) wird der Selbsttest TS10-CK/1 angeboten. Genausowenig kann die Anzahl der koloniebildenden Einheiten bestimmt werden
Wasser-Selbst-Test: |
PiA® |
TS10-KF/2 |
TS10-CK/1 |
Test auf: |
Gesamtkeimzahl auszählen (Anzahl KBE) |
Gesamtkeimzahl überschritten |
Coliforme Keime enthalten |
Keine Aussage über: |
Art der Keime, insbesonder coliforme K. |
Anzahl Gesamtkeime, coliforme Keime |
Gesamtkeimzahl |
Testdauer: |
3-5 Tage |
15 Minuten |
48 Stunden |
Inhalt: |
1 oder 3 Tests |
2 Tests |
1 Test |
Haltbarkeit: |
4 Monate |
1 Jahr |
1 Jahr |
Preis je Test: |
16,11 EUR |
11,30 EUR |
9,56 EUR |